Besuch im Haus Maria Helferin des Deutschen Ordens in der Stadt Nettetal

Eine ganz besondere Wohnform der Eingliederungshilfe: Hier leben Menschen mit Behinderung, die in altersgerechten Wohnbereichen u. a. mit Beschäftigungsangeboten und Freizeitmöglichkeiten begleitet und unterstützt werden.

Bei meinem Rundgang mit Daniel Protzer, stv. Geschäftsführer, sowie Geschäftsbereichsleiter Alten- und Behindertenhilfe Severin Kuhn und Dr. Laura Schultz, stv. Geschäftsbereichsleitung Behindertenhilfe und Einrichtungsleitung, habe ich mir den baulichen Zustand des Hauses angesehen.

Besonders im Fokus standen:
– Sanierung gemeinnütziger Einrichtungen
– Krisenresiliente digitale Erreichbarkeit

Mein Eindruck: Das Haus Maria Helferin ist ein Ort der Teilhabe, der Unterstützung und des Zusammenhalts. Einrichtungen wie diese verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch eine verlässliche Förderung für die Zukunft.

Herzlichen Dank an alle Bewohner und Mitarbeiter für die offenen Einblicke und das große Engagement!